Am 15. Mai wird in Chile der Nationale Tag des Pisco gefeiert, der traditionellsten Spirituose des Landes. Bereits seit 1931 wird dieser Tag dem Nationalgetränk gewidmet, als am 15. Mai 1931 ein Dekret erlassen wurde, das die geografische Grenze für die Herkunftsbezeichnung von Pisco zwischen den Regionen Atacama und Coquimbo festlegte, einschließlich den Tälern Choapa, Limarí, Elqui, Huasco und Copiapó.
Das touristisch relevanteste Hauptanbaugebiet ist das Elquital, das wegen seines Klimas beste Bedingungen bietet.
Doch was ist eigentlich Pisco?
Dieser Branntwein wird in Chile unter dem Namen Pisco bereits seit mehr als 300 Jahren hergestellt. Durch Tradition und Geschichte ist der Pisco ein charakteristisches Produkt des Landes und historisches, kulturelles sowie produktives Erbe Chiles.